Der Ablauf einer Behandlung
1. Aufklärung
Sie werden vor der ersten Behandlung genau aufgeklärt, ob die Kältebehandlung bei Ihnen den gewünschten Erfolg erzielen kann. Die permanente Fettzellenreduktion mit Kälte ist für Kunden mit Normalgewicht und gesundem Bewegungsverhalten, aber mit lokalen Fettpolstern, so genannten “love handles” an den Hüften, Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel aber auch Nacken, Oberarm, Knie etc. gut geeignet.
Die Vor- und Nachbehandlung sowie Risiken, Nebenwirkungen und den genauen Behandlungsprozess und Behandlungspreis werden persönlich besprochen und mit einer schriftlichen Einverständniserklärung bestätigt.
Danach werden die Behandlungszonen definiert, vermessen und abgesprochen.
2. Die Vorbereitung
Sie werden bequem, vorzugsweise liegend, auf der Behandlungsliege positioniert. Alle Körperstellen, ausser die zu behandelnde Hautzone, werden mit warmen Decken abgedeckt. Sie werden nun über die Behandlungseinstellungen und die Sicherheitsvorschriften in der Behandlungskabine informiert. Die besten Behandlungsresultate werden mit 3 indirekten Einzelbehandlungen erzielt. Ein sichtbarer Erfolg zeigt sich aber schon ab der ersten Behandlung. Die indirekte Behandlung findet über eine Kälteschutzmembran, die zwischen die Haut und den Behandlungskopf gelegt wird, statt. Die Einzelbehandlung dauert 60 Minuten bei +4 bis 0°C (je nach Körperstelle) und wird im Abstand von je 4 Wochen wiederholt. Bei den Folgebehandlungen wird der Behandlungskopf leicht versetzt auf die Hautzone gesetzt um die bestmöglichen Wirkung zu erzielen. Pro Behandlungssession können maximal 2 Hautzonen behandelt werden, ansonsten stellt sich für Sie ein unangenehmes Ganzkörper-Kältegefühl ein.
3. Die Behandlung
Die Kälteschutz-Membran (Fleece) wird nun auf die Hautzonen aufgelegt und der Behandlungskopf wird mit leichtem Druck aufgesetzt. Danach wird die Vakuumpumpe aktiviert. In der Folge wird die Haut/Fettfalte vom Körper weg an die Kälteplatten im Behandlungskopf gezogen. Der Druck der Vakuumpumpe wird von uns immer je nach Patient genau eingestellt damit zum Einen ein guter Sitz des Behandlungskopfes gewährleistet ist und zum Anderen das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. Das anfangs unangenehme Zuggefühl vom Vakuum, welches von manchen Kunden beschrieben wird, ist nach ca. 10 Minuten verschwunden.
4. Die Nachsorge
Nach der Behandlung ist die Hautzone meist leicht gerötet. Selten können auch kleine Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Diese Rötung oder Blutergüsse verschwinden automatisch nach wenigen Stunden oder Tagen vollständig. Einige unserer Kunden beschreiben in den Folgestunden einen leichten Juckreiz. Dieser kann gut mit einer beruhigenden Hautlotion reduziert werden. Sie können diese auch direkt bei uns in der Praxis erwerben. Ebenfalls wird vereinzelt in der Folgewoche eine leichte muskelkaterartige Muskelanspannung beschrieben.
In den Folgetagen nach der Behandlung (7 Tage) sind auf Sauna-Besuche sowie starke Sonneneinstrahlung zu verzichten. Weiters empfehlen wir regelmäßige Hautpflege des behandelnden Areals. Ansonsten sind keine Einschränkungen.
Du wirst vor der ersten Behandlung genau aufgeklärt, ob die Kältebehandlung bei dir den gewünschten Erfolg erzielen kann.
Die Kryolipolyse ist das vielversprechendste und wirksamste, nicht-invasive Verfahren, zur permanenten Reduktion von Fettdepots.
Die Kryolipolyse ist sehr schonend und risikoarm. Im Gegensatz zu herkömmlichen invasiven Operationen ist das Kälteverfahren nicht invasiv – keine Nadeln oder Einschnitte.
Das Kryolipolyse- Verfahren geht auf Forschungen der Dermatologen Dr. Dieter Manstein und Dr. R. Rox Anderson vom Wellman Center for Photomedicine des Massachusetts General Hospital in Boston, einem Ausbildungskrankenhaus der Harvard Medical School, zurück.

